Beschreibung

♥ Das Gute vom Zucker

  • Zutaten:
    BIO Zuckerrohrmelasse.
  • Zubereitung:
    direkt löffeln, mit warmen Wasser als Getränk verdünnt oder in Müslis, Kuchen etc. beimengen.
  • Herkunft:
    Paraguay

Angaben zur Herkunft und Verarbeitung

Säure-Basen Haushalt*

Nährwerte je 100 g:

*Quelle: Verordnung (EU) Nr. 1169/2011  % der Referenzmenge für Erwachsene pro 100g

Anbau und Herstellung

Zuckerrohr wird gepresst, um den Saft zu extrahieren. Der so genannte Dünnsaft wird durch den Zusatz von Kalk und Kohlendioxid gereinigt, um den Zucker von den übrigen Bestandteilen zu trennen. Durch mehrmaliges Verdampfen entsteht der konzentrierte Dicksaft, der dann wiederum aufgekocht wird.

Die Zugabe von Zuckerkristallen führt zu einem schnelleren Kristallisieren der Flüssigkeit. Mithilfe einer Zentrifuge werden im letzten Schritt der feste Zucker vom Sirup – der Melasse – gelöst. Diesen  Vorgang bezeichnet man auch als Raffinieren. Er wird bis zu dreimal wiederholt. Die entstandene Melasse ist zunächst hell und süß, erhält jedoch durch das mehrfache Kochen und Schleudern im weiteren Verlauf des Prozesses eine dunklere und herbere Qualität. Ist kein Kristallisieren mehr möglich, ist der Vorgang abgeschlossen. Aus zehn Tonnen Zuckerrohr entstehen so etwa 0,3 Tonnen schwarze Melasse.

Melasse ist ein schwarzer, zähflüssiger Sirup mit einem süßlich-herben, lakritzartigen Geschmack. Der Begriff Melasse geht auf den lateinischen Begriff „mellacium“ sowie die griechischen und französischen Wörter „miel“ bzw. „meli“ für Honig zurück. Die englische Bezeichnung lautet „molasses“ und „treacle“. Inzwischen erfreut sich Melasse als Ersatz für Zucker, Honig sowie Ahorn- und Agavensirup wachsender Beliebtheit. Sie eignet sich zum Backen und Süßen ebenso wie als Brotaufstrich. Aufgrund der Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe wird der schwarzen Melasse zudem eine positive Wirkung nachgesagt.

Ernährungs Informationen

Melasse hat einen hohen Energiegehalt immerhin,  besteht sie aus 50% Zucker. Das Besondere an der Melasse ist der besonders hohe Gehalt an Mineralstoffen. Sie enthalten vor allem Kalium, Eisen, Magnesium, Kupfer und Kalzium. Es gibt eine Reihe von anderen Anwendungen mit Melasse, die wir in einem Videovortrag zusammengefasst haben.

weiterführende Links

Melasse Vidoevortrag

Praktische Tipps zur Anwendung von Melasse

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.